Zur Navigation springen (Drücken Sie Enter).
Zum Hauptinhalt springen (Drücken Sie Enter).
.
Kontakt
|
Impressum und Datenschutz
|
Anmelden
Strategie Spielen
Steuerungstechniken und strategisches Handeln in populären Computerspielen (am Beispiel von Wirtschafts-, Militär- und Aufbausimulationen)
Forschungsprojekt
Veröffentlichungen
Medienecho
Projektteam
Kooperationen
Topografie
Fragestellung
Workshop
Bericht
Literatur
Gouvernementalität
Fragestellung
Workshop
Bericht
Literatur
Medialität
Fragestellung
Workshop
Bericht
Literatur
Audiodokumentation des Workshops »Topografie des Strategischen«
Nohr/Wiemer/Böhme
| 03.11.2010 |
Zitierlink
|
Einführung in Projekt und Erkenntnisinteresse
[ 17:27 ]
Jetzt abspielen
Fokussierung: Das Raummoment des Spiels (Stefan Böhme)
[ 8:15 ]
Jetzt abspielen
Vortrag: »Raum als strategisches Moment des Computerspiels« (Stephan Günzel)
[ 39:00 ]
Jetzt abspielen
Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Stephan Günzel
Jetzt abspielen
Fokussierung: Geopolitik und Spiel (Rolf F. Nohr)
[ 7:34 ]
Jetzt abspielen
Vortrag »Globaler Nicht-Krieg. Akteure, Räume, Strategien« (Niels Werber)
Jetzt abspielen
Diskussion im Anschluss an Niels Werber: »Globaler Nicht-Krieg. Akteure, Räume, Strategien«
[ 1:07:51 ]
Jetzt abspielen
Fokussierung: Raumtheorie und Spiel (Serjoscha Wiemer)
[ 16:16 ]
Jetzt abspielen
Vortrag: »Soziologische Raummodelle an der Grenze (real/virtuell)« (Sergej Stoetzer)
[ 41:58 ]
Jetzt abspielen
Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Sergej Stoetzer
[ 1:01:59 ]
Jetzt abspielen
Vortrag: »Welt und Ort – Karte und Territorium« (Britta Neitzel)
[ 27:56 ]
Jetzt abspielen
Diskussion im Anschluss an den Vortrag von Britta Neitzel
[ 47:30 ]
Jetzt abspielen
Suche
Neueste Artikel
Kulturtechnik Unternehmensplanspiel
SAGSAGA Netzwerktreffen
Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen: Die Datenbank als mediale Praxis
Das Forschungsprojekt »Strategie spielen« – ein Werkstattbericht
spiel_verderber. Computerspiele – vom Werkzeug des Teufels zum Familienspaß (und zurück)
Tagung 2011
Übersicht und Kontakt
Programm
Tagungskonzept
Tagungsort
Anreise
Unterkunft
Anmeldung zur Tagung
Anmeldedaten ändern
Links
AG Games
Bangemachen gilt nicht
Britta Neitzel
Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM)
Hartmut Winkler
Haus der Wissenschaft (Braunschweig)
Institut für Medienforschung (IMF)
Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
Learning Games Initiative (LGI)
Rolf F. Nohr
Serjoscha Wiemer